Gründungsberatung

Orientierungscoaching - Gründungscoaching - Nachgründungsberatung

Wenn etwas Neues begonnen und der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit umgesetzt werden soll, bedarf es einer guten Vorbereitung, einer Abwägung von Chancen und Risken, einer durchdachten Schrittfolge und Förderungen, d.h. eines soliden Businessplans, damit aus der Idee ein Erfolg wird.
Existenzgründungen können im Wege einer Unternehmensneugründung, eines Franchisekonzeptes oder auch durch eine Unternehmensnachfolge erfolgen. Je nach Gründungsart, Ausgangssituation und Zeitplan, sind die Gründungsvorbereitungen unterschiedlich umfangreich. Als gesamtes rechtliches, marktseitiges und rechentechnisches Abbild des Unternehmens wird ein detaillierter Businessplan erstellt. Daraus sollte letztlich nicht nur die Tragfähigkeit hervorgehen, sondern auch ein künftiges Arbeitsmittel. Weiterhin ist der Businessplan eine maßgebliche Entscheidungsgrundlage für potentielle Geldgeber, wie z.B. die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder Banken.
An welcher Stelle der Entscheidung Sie auch stehen und wie umfangreich Ihre Vorbereitungen auch werden, vom Kleinstunternehmen bis zur Unternehmensnachfolge, von Beratungsleistungen, ggf. über Unternehmensbewertungen bis zu Unternehmens- und Finanzierungskonzepten, wir unterstützen Sie gern (mit Zugang zu umfangreichen Förderinstrumenten).

Unser Beratungsangebot beinhaltet konkret:

Orientierungs- Einzelcoaching / AVGS

Gründungs-Einzelcoachings / AVGS

Gründerkurse und Beratungstage

Nach-Gründungs-beratung

Sie haben Fragen?

Vereinbaren Sie ein kostehfreies und unverbindliches Informationsgespräch.

Orientierungs- Einzelcoaching / AVGS

Zeiten von drohender oder bestehender Arbeitslosigkeit sind für die meisten Menschen verunsichernd. Auch wenn sie über lange Jahre gute Arbeit geleistet haben, stellt die Situation das Selbstvertrauen infrage. Was sind die eigenen Stärken wert? Wo werden sie gebraucht?
Unser Orientierungscoaching (neu, ab 01.01.2023) hat zum Inhalt, Sie bei der Entscheidung zu unterstützen, welche beruflichen Perspektiven möglich und anstrebenswert sind, d.h. ob Sie eine Weiterentwicklung in Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn sehen, eine andere berufliche Perspektive suchen oder die Gründung eines eigenen Unternehmens in den Vordergrund stellen möchten. Dazu werden sie professionell betreut durch einen strukturierten Coachingprozess geleitet, in dem sie sich Klarheit über ihre Ressourcen und Bedürfnisse, Potentiale und Ziele verschaffen. Gerade in Veränderungssituationen bringt Coaching als individuelle Begleitung eine Erweiterung des Handlungsspielraumes und hohe Effektivität. So erarbeiten sie sich eine tragfähige Basis für die Entscheidung pro oder contra Anstellung oder Existenzgründung.

Unser Coaching gliedert sich in 3 Abschnitte:

Sollte sich Ihre berufliche Orientierung zu einer angestrebten Existenzgründung entwickeln, absolvieren Sie nur Teil 1 und können für die weitere Gründungsvorbereitung unser Gründungs-Einzelcoaching, ebenfalls mit einem (anderen) AVGS nutzen (Link zu Gründungs-Einzelcoaching).
Die Antragstellung erfolgt bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter und kann gern durch arndt consult erfolgen. Auch dadurch entstehen Ihnen keine Kosten oder Verpflichtungen. Der AVGS (nach § 45 Abs. 1, SGB III) dient zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, es besteht jedoch kein Rechtsanspruch darauf, die Gewährung ist eine Ermessensleistung.

Was sind die Vorteile dieser AVGS-Maßnahme?

Gründungs-Einzelcoachings / AVGS

Unser Einzelcoaching hat zum Inhalt, Sie gezielt, bezogen auf Ihr Vorhaben, bestmöglich auf die Existenzgründung vorzubereiten. Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS nach § 45 SGB III), der zur Gründungsvorbereitung dafür in Anspruch genommen werden kann, sichert eine umfassende und professionelle Gründungsvorbereitung in Form eines Einzelcoachings mit einem Förderanteil von 100%. Es entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Unsere langjährig erfahrenen Unternehmensberater unterstützen Sie dabei in bis zu 11 Beratungstagen durch:

Die Antragstellung erfolgt bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter und kann gern durch arndt consult erfolgen. Auch dadurch entstehen Ihnen keine Kosten oder Verpflichtungen. Der AVGS dient der Heranführung an eine selbständige Tätigkeit, es besteht jedoch kein Rechtsanspruch darauf, die Gewährung ist eine Ermessensleistung. Haben Sie evtl. bereits nach einem AVGS gefragt und eine Ablehnung erhalten, können Sie sich ebenfalls gern mit uns in Verbindung setzen, unter Umständen liegt es nur an der Begründung oder an der fehlenden Formulierung des Beratungsangebotes. Gern erstellen wir für Sie den AVGS-Antrag und/oder ein individuelles Beratungsangebot.

Unsere AVGS-Maßnahme enthält folgende Inhalte:

In diesen Themenfeldern gibt es besondere, branchentypische Inhalte. Gemeinsam mit Ihnen planen wir, welche Inhalte für Sie relevant sind und in welchem Zeitplan wir die Gründungsvorbereitung umsetzen wollen.

Was sind die Vorteile einer AVGS-Maßnahme?

Warum arndt consult?

Konzeption und Inhalte basieren auf 20 Jahren Erfahrung in der Gründerbetreuung
Begleitung von über 500 Gründungen
Sicherung höchster (und zertifizierter) Beratungsqualität
Listung bei allen relevanten Fördermittelgebern
spezialisierte, ebenfalls selbständige Berater
weiterführendes Betreuungsangebot in unserer Mittelstandsberatung

Gründerkurse und Beratungstage

Planen Sie Ihre Existenzgründung mittelfristig, stehen Ihnen in unserem Existenzgründerkurs insgesamt 7 spezialisierte Berater zur Verfügung (Unternehmens- und Marketingberater, Steuerberater, Rechtsanwalt), die ebenfalls mit eigenen Unternehmungen selbständig sind, um Sie umfänglich in allen relevanten Themen der Gründungsvorbereitung zu schulen und Ihre Fragen zu beantworten. Die Gründungskurse finden in Vollzeit, über eine Woche, i.d.R. einmal monatlich in Warnemünde statt. Die Inhalte sind:

Für die Teilnahme unseren Qualifizierungskursen für Existenzgründer können Sie (für Gründungs-vorhaben in MV) Fördermittel in Form eines Bildungsschecks erhalten. Die Bildungsschecks sind bei der IHK oder HWK zu beantragen. Dabei ist bitte unbedingt zu beachten, dass die Beantragung des Bildungsschecks vor Kursbeginn erfolgt (Fördervoraussetzung). Mit Ausstellung des Bildungsschecks erhalten Sie einen 80%igen Zuschuss zu den Kosten des Kurses. Ihr Eigenanteil beträgt dann 98 €. Dabei ist der Kurs nicht nur Existenzgründer(inne)n vorbehalten, auch Studenten, Azubis, Arbeitnehmer und alle, die eine berufliche Veränderung in Richtung Selbständigkeit suchen, können am Existenzgründerseminar teilnehmen.

Über die Kursteilnahme hinaus können Sie (für Gründungsvorhaben in MV) weitere Bildungsschecks für 2 Beratungstage für eine Unternehmensberatung im Vorfeld der Gründung erhalten. Voraussetzung ist die Beantragung des Bildungsschecks vor der Gründung. Der Bildungsscheck beinhaltet ebenfalls einen Zuschussanteil in Höhe von 80 %. Ihr Eigenanteil beträgt beispielsweise für 2 Beratungstage 250 € zzgl. der USt auf den gesamten Scheckwert. Die Beratungstage können flexibel zur weiteren Gründungsvorbereitung eingesetzt werden. Bei Unternehmensnachfolgen oder innovativen, technologieorientierten Gründungen können zwei zusätzliche Beratungs- und Begleitungstage beantragt werden.

Nach-Gründungsberatung

Gern betreuen wir auch Ihr weiteres Unternehmenswachstum mit sämtlichen Leistungen unserer Mittelstandsberatung (Link zu Mittelstandsberatung). Auch für diese Beratungsleistungen können 80 % der Beratungskosten gefördert werden. Die Förderung im Rahmen des Programms “Förderung unternehmerischen Know-hows” ist zu beantragen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kann aber gern durch arndt consult erfolgen. Im Rahmen dieses Förderprogramms können sich

zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung qualifiziert beraten lassen. Vor Antragstellung müssen jedoch Jungunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten ein kostenloses Informationsgespräch mit der IHK oder HWK über die Zuwendungsvoraussetzungen führen. Zwischen Gespräch und Antragstellung dürfen nicht mehr als drei Monate vergehen. Für die Durchführung der Beratungen und die Abrechnung der Förderung ist arndt consult seit vielen Jahren mit einer hohen Zahl an Beratungsprojekten gelistet.

Gründerkurse
Kurstermine und Anmeldung

Kostenfreies und unverbindliches
Informationsgespräch